Die Sängerin
Ich lade Sie ein zu einer Zeitreise durch Berlin. Meine Erinnerungen und die Lieder, die zu der jeweiligen Zeit bekannt waren, wie "Pack die Badehose ein", wie die Lieder der Achtundsechziger, wie Element of Crime oder Ideal, vermitteln das Feeling der Zeit. Wie Silly, die die grauen Straßen besingt, Rio Reiser dem Krieg den Kampf ansagt, aber auch Max Raabe, der die Multikultistadt besingt, geben dem Programm die Würze.
Interview mit Ellen Esser
im Tagesspiegel Newsletter Charlottenburg
Vorstellung der Bandmitglieder:
Ellen Esser
Meinem Debut als Solo-Sängerin sind viele Jahre als Klarinettistin mit dem Kiez Orchester Schöneberg vorausgegangen und viele Konzerte als Sängerin mit Chorus Berlin.
Brigitte Trompke
die in der Band das Piano spielt, hat nach dem Musik- und Romanistikstudium an einem Berliner Gymnasium unterrichtet. Daneben ist sie als Liedbegleiterin und Korrepetitorin tätig. 2003 gründete sie mit zwei Sängerinnen das Musikkabarett 'Die Friedenauer Sumpfblüten'. Neben der Musik widmet sie sich leidenschaftlich der Malerei und dem Modellieren von Skulpturen.
Manfred Niemann
spielte seit seiner Jugend in der Freizeit Gitarre in drei großartigen Rock-Bands, die leider aus ungeklärter Ursache völlig unbekannt geblieben sind. Antrieb waren dabei stets die Worte, die Goethe oft an den jungen Mendelssohn Bartholdy richtete: "Mach mir ein wenig Lärm".
Nikolai Kudriavtsev
In seiner Jugend spielte er Bass in einer Punkband, mit der er mehr als zehn Alben aufgenommen hat. Er hat einen Abschluss in Klavier an der Musikschule, in der Gitarre ist er Autodidakt. Bis vor kurzem sang er im Chor Kiez Royal und nimmt weiterhin regelmäßig Gesangsunterricht, denn er komponiert, singt und arrangiert eigene Lieder.
Norbert Hilbert
Die Leidenschaft zur Musik und ganz besonders zum Schlagwerk zeichnete sich schon in Kindestagen ab. Als Autodidakt angefangen, bahnte er sich seinen musikalischen Weg stetig durch verschiedene Genres, unzählige Bands, Veranstaltungsorte und Bühnen. Seine reichhaltige Erfahrung führte schließlich auch zu einer Lehrpostition in der Kifrie Musiketage des Nachbarschaftshaus Schöneberg/Friedenau, wo er sein Wissen seit nunmehr fünf Jahren gerne weitergibt.
Arthur Rutkevich
studiert Saxophon an der UDK Berlin